Physiotherapiepraxis Silke Kärner – im Herzen von Halberstadt
Willkommen in unserer Praxis
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben.
Unsere Praxis liegt im schönen Harz, mitten in Halberstadt.
Silke Kärner ist Heilpraktikerin für Physiotherapie.
Sie und ihr Team bieten viele verschiedene Behandlungen für Ihre Gesundheit an – in einem geschützten und freundlichen Umfeld.
Zu unseren Angeboten gehören:
- Klassische Physiotherapie mit ärztlicher Verordnung
- Behandlungen zur Vorbeugung von Beschwerden
- Rehabilitation nach Unfällen, Operationen oder Krankheiten
- Besondere Methoden nach Absprache
Warum Physiotherapie wichtig ist
Physiotherapie brauchen viele Menschen im Laufe ihres Lebens.
Zum Beispiel nach einem Unfall oder einer Krankheit, um wieder beweglich zu werden.
Auch zur Vorbeugung wird sie genutzt – etwa von Sportlern oder zur Entspannung.
Wir begleiten Sie mit Erfahrung und Fachwissen.
Unser Ziel – Ihre Gesundheit
Gesundheit ist das Wichtigste im Leben.
Auch bei einer dauerhaften Krankheit kann Physiotherapie helfen, Beschwerden zu lindern.
Wir möchten, dass Sie aktiv etwas gegen Schmerzen tun.
Gemeinsam suchen wir nach der besten Lösung für Sie.
Ob mit ärztlicher Verordnung oder als private Behandlung – wir sind für Sie da.
Vertrauen ist uns wichtig, deshalb nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Gespräch.
Unser Behandlungsangebot
Physiotherapie ist ein Oberbegriff für viele unterschiedliche Behandlungen.
Wir beraten Sie, welche Therapie zu Ihnen passt.
Dazu gehören:
- Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Massagen
- Moxa-Therapie, Schröpfen, Tapingmit Kinesio-Tapes
- Kältetherapie, Ultraschall, KG-PNF
- Wärmetherapie, Behandlung von Kiefergelenksproblemen
Wir passen jede Behandlung genau an Ihr Krankheitsbild an.
Viele Patienten kommen auch ohne akute Beschwerden – zur Vorbeugung.
Massagen und weitere Therapien
Nach einem Unfall sind Schmerzen und eingeschränkte Bewegung normal.
Oft entstehen Beschwerden aber auch durch falsche Belastung im Alltag, Beruf oder Sport.
Unsere Angebote helfen bei bestehenden Beschwerden und beugen neuen vor.
Wir bieten unter anderem:
- Wärmetherapie bei Rückenschmerzen
- Entspannende Massagen
- Reflexzonenmassagen zur gezielten Behandlung bestimmter Punkte
Massagen für mehr Wohlbefinden
Massagen sind nicht nur angenehm, sondern auch medizinisch wirksam.
Sie können vom Arzt verordnet werden oder privat gebucht werden.
Es gibt Unterschiede zwischen Wellnessmassagen und medizinischen Massagen.
Wir bieten unter anderem:
- Klassische physiotherapeutische Massage
- Fußreflexzonenmassage
- Marnitz-Massage
- Dorn-Breuss-Massage
Massagen lösen Verspannungen, regen den Stoffwechsel an und können weitere positive Effekte haben – z. B. bessere Atmung oder Senkung des Blutdrucks.
Wellness und Therapie
Wellnessmassagen zählen nicht direkt zur Physiotherapie, fördern aber das körperliche und seelische Wohlbefinden.
Medizinische Massagen sind oft Teil einer umfassenden Behandlung, z. B. bei Lymphdrainage oder Faszienlockerung.
Ob Sie ein Rezept haben oder sich selbst etwas Gutes tun möchten – bei uns sind Sie richtig.
Glossar
Physiotherapie ist eine Form der Behandlung, die hilft, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern und Muskeln zu stärken. Sie wird oft nach Unfällen, Operationen oder bei Krankheiten eingesetzt. Auch ohne akute Beschwerden kann Physiotherapie sinnvoll sein, um gesund zu bleiben. Dazu gehören verschiedene Methoden wie Übungen, Massagen oder Wärme- und Kälteanwendungen. Ziel ist es, die Bewegungsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen. Physiotherapie kann mit ärztlicher Verordnung oder als private Leistung genutzt werden. Sie ist für Menschen jeden Alters geeignet – vom Kind bis zum Senior.
Die Lymphdrainage ist eine spezielle Massageform. Sie hilft, Schwellungen im Körper zu reduzieren. Diese Schwellungen entstehen oft, wenn die Lymphflüssigkeit nicht richtig abfließen kann. Das kann zum Beispiel nach Operationen, Verletzungen oder bei bestimmten Krankheiten passieren. Bei der Lymphdrainage wird die Haut sanft und langsam massiert. So wird der Lymphfluss angeregt und Flüssigkeit kann besser abtransportiert werden. Die Behandlung ist schmerzfrei und sehr entspannend. Sie trägt dazu bei, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.
Rehabilitation bedeutet, dass Menschen nach einer Krankheit, Operation oder einem Unfall wieder gesund und fit werden. Ziel ist es, die Beweglichkeit, Kraft und Selbstständigkeit zu verbessern. In der Physiotherapie werden dafür gezielte Übungen, Massagen und andere Methoden eingesetzt. Die Behandlung wird individuell an den Patienten angepasst. Rehabilitation kann im Krankenhaus, in einer Praxis oder zu Hause stattfinden. Sie ist wichtig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Lebensqualität wieder zu erhöhen. Auch ältere Menschen profitieren von Rehabilitationsmaßnahmen.
Eine Wellnessmassage dient vor allem der Entspannung und dem Wohlbefinden. Sie wird nicht aus medizinischen Gründen verordnet, sondern freiwillig gebucht. Dabei werden Muskeln gelockert, Verspannungen gelöst und Stress abgebaut. Die Massage fördert die Durchblutung und hilft, den Kopf freizubekommen. Im Gegensatz zur medizinischen Massage steht hier nicht die Behandlung einer Krankheit im Vordergrund, sondern das gute Gefühl danach. Wellnessmassagen sind für fast jeden geeignet und können regelmäßig zur Erholung genutzt werden.